Site hosted by Angelfire.com: Build your free website today!

Der ideale Squashschläger und Squashball für jeden Anspruch

Grundlegend für den Erfolg beim Squash ist der adäquate Squashschläger, der auf den Spielstil des Squash Sportlers und seine Fähigkeiten zugeschnitten sein muss. Der Squashball wird nach der Geschwindigkeit ausgesucht und unterscheidet sich ebenso im Amateur- und im Profibereich.

Squash - Heute die richtige Ausrüstung vorfinden

Die Qual der Wahl bei Squashschläger

Durch die großen Ansprüche im Squash Sport an Ausdauer und Reaktion, ist die Selektion des optimalen Squashschläger relevant. Die Fertigkeiten und der Spielstil des Spielers sollte bei der Wahl des Squash Schläger bedacht werden. Ein Squash Schläger wiegt zwischen 120 und 210 Gramm und ist daher schwerer als ein Badminton- Schläger und leichter als ein Tennisschläger Einstmalig wurden die Squashschläger überwiegend aus Holz produziert und hatten einen nahezu kreisrunden Schlägerkopf. Heutzutage ist der Kopf so gut wie oval und der Squashschläger besteht mit ansteigender qualitativen Verarbeitung primär aus Graphit oder Carbon. Es lässt sich beim Squashschläger zwischen zwei verschiedenen Schlägerköpfen ein Unterschied machen: Einem Squashschläger mit "offenen Kopf" und einem Squashschläger mit Brücke im Kopf. In diesem Zusammenhang weist der Squashschläger mit offenem Kopf einen größeren Treffpunkt auf wodurch eine bessere Schlagkraft, als bei einem Squashschläger mit Brücke im Kopf erzielt werden kann. Ungünstig ist trotzdem die geringere Kontrolle und Genauigkeit beim Schlag. Squashschläger sind erhältlich in verschiedenen Preisstufen, ein Profi verwendet schwerpunktmäßig kostenintensive Squashschläger, die aus Carbon angefertigt wurden, obgleich sich für einen Beginner eine günstige Ausführung aus Leichtmetall für den Anfang anbietet. Zahlreiche Onlineshops präsentieren neben nützlichen Tipps und Empfehlungen ebenso einen Squashschläger Test an um die Wahl des richtigen Schlägers zu vereinfachen.

Der Squashball : Worauf ist beim Kauf zu achten?

Der Tischtennisball große Squashball besteht aus Kautschuk und wiegt ungefähr 24 Gramm. Seine Sprungkraft bekommt der Squashball durch den Tropfen Flüssigkeit im Inneren des Balles, durch den es bei Erwärmung zu einem Überdruck kommt. Folglich ist es unerläßlich, den Squashball vor dem Spielgebrauch warm zu spielen. Je nach Sportler lässt sich der Squashball in unterschiedlichen Schnelligkeiten erstehen, hierbei eignen sich schnelle Bälle für Beginner und langsame Bälle für fortgeschrittene Sportler. Aufgrund der Tatsache, dass langsame Squashbälle fast nicht vom Untergrund abspringen und einzig von erfahrenen Spielern auf große Geschwindigkeit gebracht werden können, sollten sie keinesfalls von Anfängern gespielt werden. Bei Squash Turnieren und Turnieren werden lediglich langsame Squashbälle gebraucht.