Geschichtliches: Tennisschläger, Tennisbälle und Co.
Schon vor mehreren hundert Jahren wurde Der Tennissport gespielt - die Ausrüstung ist trotzdem mit der fortschrittlichen kaum zu vergleichen. Vom Spiel des Klosters zum weltweiten Massensport - wie sich der Tennissport geändert hat.
High-Tech Stoffe an Stelle von Holzrahmen - Tennisausstattung früher und heutzutage
Inzwischen ist das Tennisspiel eine der bekanntesten Sportarten überall auf dem Globus.Erfunden wurde das Spiel um 1800 im Vereinigten Königreich England, Vorgänger des Sports wurden hingegen bereits viel früher in französischen Klostern betrieben. Zum Volkssport wurde Tennis erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, seit dieser Zeit ist der Ballsport auch olympisch.
Ständig innovative Materialien und Technik garantieren laufend besseres Equipment
Zwar hat sich an den Regeln seitdem nur wenig verändert, das Tennisequipment wie Schläger, Tennisbälle und alles weitere Equipment hat sich im Laufe der Vergangenheit aber stark verändert. Die Schläger sind dabei mit der Part, der sich am extremsten geändert hat. In diesen Tagen werden Tennisschläger aus High-Tech Materialien wie Titan, Carbon oder hochentwickelten Kunststoffen gefertigt. Das Material aller Schläger damals war Holz - Metall-Tennisschläger aus Stahl oder Alu wurden erst circa 1960 eingeführt. Auch die Größe und Form der Tennisschläger ist nicht gleich geblieben: In der Vergangenheit waren Schläger verhältnismäßig rund, gegenwärtig ist die Form der Schläger deutlich ovaler, länglicher und auch breiter als damals.
Insbesondere der Markt für Ausstattung wandelt sich pausenlos.
Mit dem Aufstieg des Tennisspiels zum globalen Volkssport für jedermann, entstanden eine Menge Firmen, die nur Tennissportprodukte jeglicher Art produzieren. Neben Schlägern und Tennisbällen findet man seitdem auch eine Vielzahl an Zubehör wie zum Beispiel Tennistaschen auf dem Markt.
Die Saiten des Tennisschlägers stellen eine Ausnahme dar - Sie sind noch nahezu so wie vor 100 Jahren.
Tennissaiten sind, anders als Tennisschläger oder anderes Tennisequipment, wenig anders als Sie einst waren. Zwar gibt es heute hauptsächlich im Amateurbereich auch Saiten aus allen erdenklichen Kunststoffen, Tennisprofis setzen jedoch größtenteils immer noch auf Saiten aus Naturdarm. Die Natursaiten sind, wie schon vor hundert Jahren, aus echtem Naturdarm angefertigt. Die Elastizität und die besonderen Spielmerkmale einer solchen Saite wurden bis heute noch von nicht einer Kunststoffsaite erreicht.
Damals mussten die Saiten des Tennisschlägers noch ohne jegliche Besaitungsmaschinen gespannt werden.
Der Stoff der Tennissaiten ist folglich noch das Gleiche wie einst, die Art, wie die Saiten auf den Rahmen gespannt werden, hat sich jedoch enorm verändert. Heutzutage sind die Saiten des Tennisschlägers in einer gitterartigen Ordnung gespannt, seinerzeit waren die Saiten schräg zum Griff des Tennisschlägers angeordnet. Besaitungsmaschinen oder andere Hilfsmittel zum regelmäßigen Spannen der Tennissaiten gab es früher noch nicht. Die Tennissaiten mussten folglich vollständig manuell gespannt werden.
Eine Hülle aus Leder mit Wollfüllung statt Bälle aus Kautschuk mit Luftfüllung.
Auch bei aktuellen Tennisbällen sind erhebliche Entwicklungen im Vergleich zu alten Modellen festzustellen. Die heutigen Hohlgummibälle sind mit den ursprünglichen Bällen keineswegs zu vergleichen. Tennisbälle waren einst aus Leder und mit einer Wollfüllung, Haaren oder vereinzelt auch Sand oder Erde gefüllt. Erst seit ca. 1850 wurden Tennisbälle zunehmend aus Gummi oder Kautschuk hergestellt.